Klavierunterricht, Kammermusik & Konzertklasse
www.klavier-stunde.de

Die Lehrmethode: Funktional gestützter Instrumental- und Gesangsunterricht

Auf Basis verschiedenster Forschungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen haben wir unsere eigene, einzigartige Lehrmethode zur Talentförderung im Instrumental-/Gesangsunterricht weiterentwickelt.

Wesentliche Züge unserer Methode sind die Einbeziehung der Theaterpädagogik, die geistige Durchdringung der Musik und funktional gestützte Bewegungen zur Verbesserung von Geläufigkeit, Technik und Klangbild - damit zaubern wir erstaunliche Ergebnisse hervor.

Eigens für diese Methode wurden von uns neue Wege in den Fächern "Bühnenpräsenz" und "Interpretation" gegangen, die neben den regelmäßigen "Konzentrationstrainings" gerade in den Phasen vor Wettbewerben zum Einsatz kommen.

Hauptelement unserer Arbeit jedoch ist: Sehr viel Zeit und Zuwendung. Wir haben zu jedem Kind eine besondere Verbindung, die von Respekt, Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt ist.

Durch unsere zahlreichen Projekte, wie z.B. Epochen-WORKSHOPS, Proben- , Konzertfahrten und persönliche Einsätze über Jahre hinweg kennen wir jedes Kind genau und passen unsere Herangehensweise an die Persönlichkeit des Kindes an.

Ein ganz besonderes Konstrukt in unserer Talentförderung ist das Patensystem. 4 Jugendpaten und - patinnen im Alter von 14-21 Jahren mit einschlägiger Wettbewerbserfahrung unterrichten jüngere Konzertklassenschüler/innen 1x pro Woche ehrenamtlich und betreuen sie auf Wettbewerben, Proben- und Studienfahrten.

Auch zwischen den Paten und "Patenkindern" bestehen intensive Beziehungen, die einerseits zur hohen Motivation auf beiden Seiten führen, aber auch auf Seiten der Paten zu dem Gefühl, gebraucht, geachtet und bewundert zu werden. Das stärkt sie in einer empfindsamen Phase nicht nur persönlich, sondern sie vertiefen auch ihre eigenen musikalischen Fertigkeiten und erfahren, über welches pädagogisches Talent sie verfügen. In regelmäßigen Patentreffen tauscht sich unser Jugendteam aus und wird in wichtige Entscheidungen zum Teil mit einbezogen. 

  

 

Top | Klavierpädagogin Simone Anders: Telefon 04101/835948